Hengste im Advent

Mit der Veranstaltung „Hengste im Advent“ gibt die Sächsische Gestütsverwaltung in einem vorweihnachtlichen Programm Einblicke in das Gestütsleben, lässt das vergangene Jahr gemeinsam mit den Besuchern Revue passieren und stellt in Erwartung der kommenden Zuchtsaison bereits erste vielversprechende Neuzugänge im Hengstbestand vor. Neben der Präsentation der erfahrenen, bereits weit ausgebildeten Landbeschäler vor dem Wagen und unter dem Reiter wird die Arbeit mit den Nachwuchspferden demonstriert. Für richtiges Weihnachtsflair sorgen unter anderem der von vier Haflingerhengsten gezogene, von Schellengeläut begleitete Schlitten und die weihnachtliche Quadrille der Lehrlinge. Ein weiteres Publikumshighlight ist das traditionelle Tauziehen der Kinder gegen die Kaltbluthengste.

Kartenpreis: Der Kartenpreisfür die Veranstaltung beträgt 16,00 €/ Erwachsener und 8,00 €/ Kind
(gilt bis 14 Jahre; Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch).

Kartenabholung: Am Veranstaltungstag öffnet das Kassenbüro (vor der Reithalle) um 14.00 Uhr. Ab dieser Zeit können reservierte Karten abgeholt (Hinterlegung bis 14.30 Uhr) und Eintrittskarten gekauft werden.
Es ist nur Barzahlung möglich.


 

Dressursextett Foto: Peter Tendler
Kaltblüter im Wettbewerb mit Zuschauern
Haflingerweihnachtsquadrille - geritten von Auszubildenden
Haflingerweihnachtsquadrille - geritten von Auszubildenden
Geschicklichkeitsfahren im Einspänner - gefahren von GHW Dirk Hofmann mit LOMBARDINO
Geschicklichkeitsfahren im Einspänner - GHW D. Hofmann mit LOMBARDINO
Ausbildungsgang eines Reitpferdes - Lehrling auf dem Pferd
Ausbildungsgang eines Reitpferdes
Viererzug Schwerer Warmbluthengste - gefahren von OSM J. Schade
Viererzug Schwerer Warmbluthengste - gefahren von OSM J. Schade
Schlittenpartie mit Haflingern - gefahren von GOW Roland Lange
Schlittenpartie mit Haflingern - Fahrer: GOW R. Lange

Termin 2023

26. November 2023

Beginn: 15.00 Uhr
Ende: ca.16.30 Uhr

Einlass ab 14:00 Uhr

Für Ticketanfragen steht Ihnen Frau Lange wochentags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter Tel: 035207 890106 gern zur Verfügung.