Hengstparaden im Landgestüt Moritzburg

Am 15. September 1924 fand auf der offenen Fahr- und Reitbahn des Landstallamtes Moritzburg die erste Hengstschau mit ca. 400 Zuschauern statt. Schon zu dieser Premiere wurde der gesamte Beschälerbestand in den entsprechenden Leistungsanforderungen unter dem Reiter, vor dem Wagen und an der Hand vorgestellt. Die Veranstaltung fand enormen Zuspruch in der Züchterschaft und etablierte sich schon bald zum festen Termin für Züchter und Pferdefreunde. Im Wandel der Zeit wurde aus dem Landstallamt das Hengstdepot Moritzburg und später das Landgestüt Moritzburg als Hauptsitz der Sächsischen Gestütsverwaltung. Die Veranstaltung blieb als Jahreshöhepunkt erhalten.

Heute, ein Jahrhundert später, ist die Begeisterung für das Pferd und für die Hengstparaden ungebrochen und wir laden ein zu den Moritzburger Hengstparaden 2025. In einem vierstündigen Programm werden die Landbeschäler aller Rassen in sportlichen, züchterischen und historischen Schaubildern zu erleben sein. An allen drei Veranstaltungstagen präsentieren sich mehr als 130 Pferde, darunter der gesamte Hengstbestand des Landgestütes.

Hinweise

Alle Sitzplätze befinden sich im modernen Hengstparadestadion auf neuen, überdachten Tribünen. Für das leibliche Wohl sorgen mehrere Caterer auf dem Veranstaltungsgelände.
Am Vormittag können die Stallanlagen besichtigt werden. Ab 10.00 Uhr veranstaltet das Polizeiorchester Sachsen ein Platzkonzert im historischen Innenhof.

Hunde sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt. Das Tierheim Gröbern bietet auf der Wiese gegenüber Adam´s Gasthof direkt vor dem Eingang ab 12:00 Uhr bis eine Stunde nach Veranstaltungsschluss eine tiergerechte und liebevolle Hundebetreuung an.

berittener Fanfarenzug
opening of the parades by the mounted fanfares
Tandem-Anspannung SW-Hengste: LOMBARD, EDELSTEIN und EFEU
tandem with the Heavy Warmblood stallions: LOMBARD, EDELSTEIN and EFEU
DECURIO v. Desperados unter dem Sattel
DECURIO of Desperados
QUITOLL v. Quite Rubin über dem Sprung
QUITOLL of Quite Rubin
Lanzenreiter
apprentices: riding with lances
Reitponyhengst HET GRIMALDI über dem Sprung
riding pony stallion: HET GRIMALDI
SAMMI BOY, EXPERT ox und HET GRIMALDI unter dem Sattel
SAMMI BOY, EXPERT ox and HET GRIMALDI
Reiter, Rad und Wagen: Scheibenkarren, Schleifenzug, Säumer mit Handpferd
rider, wheel and coaches: Scheibenkarren, Schleifenzug, Säumer mit Handpferd (f.l.t.r.)
Historisches Schaubild Ritter mit Lanzen
historical item: knights
Graditzer Stutenherde vorn Stutfohlen v. SANTO DOMINGO
Graditz herd of mares with breeding: filly of SANTO DOMINGO
Kaltblüter im Traberwagen und Haflinger unter dem Reiter
cold-blooded stallions in the trotting cart and Haflinger under riders
Neunerzug Schwerer Warmbluthengste
coach with 9 Heavy Warmblood stallions
LAST MAN STANDING über dem Sprung
jumping stallion: LAST MAN STANDING
QUIZ über dem Sprung
jumping stallion: QUIZ of Quality
Kaltblüter vor dem Langholzwagen
cold-blooded stallions with timber – LAUSEJUNGE and ACHAT
SANTO DOMINGO unter dem Sattel
successful: SANTO DOMINGO of San Amour I
Showpferd Lucky mit Willy Meyer
Cossack riding: Showhorse Lucky with Willy Meyer
Pushballspiel der Lehrlinge
Pushballgame of the apprentices
freilaufende Haflingerhengste
free-range stallions of Haflinger
Dressurquadrille mit 25 Warmbluthengsten
dressage quadrille with 25 Warmblood stallions
Historische Postkutsche mit 16 SW-Hengsten
historical stage coach with 16 Heavy Warmblood stallions - front: LOMITAS (left) & ELITÄR

Dates 2025

Saturday, 6th September
Sunday, 14th September
Saturday, 20th September

Beginning: 13.00 a.m. 
End: approx. 17.15 a.m.

It is possible to visit the state stud at the day of the event from 09:00 until 11:00 a.m.

ticket reservation