Hengstparaden im Landgestüt Moritzburg
Am 15. September 1924 fand auf der offenen Fahr- und Reitbahn des Landstallamtes Moritzburg die erste Hengstschau mit ca. 400 Zuschauern statt. Schon zu dieser Premiere wurde der gesamte Beschälerbestand in den entsprechenden Leistungsanforderungen unter dem Reiter, vor dem Wagen und an der Hand vorgestellt. Die Veranstaltung fand enormen Zuspruch in der Züchterschaft und etablierte sich schon bald zum festen Termin für Züchter und Pferdefreunde. Im Wandel der Zeit wurde aus dem Landstallamt das Hengstdepot Moritzburg und später das Landgestüt Moritzburg als Hauptsitz der Sächsischen Gestütsverwaltung. Die Veranstaltung blieb als Jahreshöhepunkt erhalten.
Heute, ein Jahrhundert später, ist die Begeisterung für das Pferd und für die Hengstparaden ungebrochen und wir laden ein zu den Moritzburger Hengstparaden 2025. In einem vierstündigen Programm werden die Landbeschäler aller Rassen in sportlichen, züchterischen und historischen Schaubildern zu erleben sein. An allen drei Veranstaltungstagen präsentieren sich mehr als 130 Pferde, darunter der gesamte Hengstbestand des Landgestütes.
Hinweise
Alle Sitzplätze befinden sich im modernen Hengstparadestadion auf neuen, überdachten Tribünen. Für das leibliche Wohl sorgen mehrere Caterer auf dem Veranstaltungsgelände.
Am Vormittag können die Stallanlagen besichtigt werden. Ab 10.00 Uhr veranstaltet das Polizeiorchester Sachsen ein Platzkonzert im historischen Innenhof.
Hunde sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt. Das Tierheim Gröbern bietet auf der Wiese gegenüber Adam´s Gasthof direkt vor dem Eingang ab 12:00 Uhr bis eine Stunde nach Veranstaltungsschluss eine tiergerechte und liebevolle Hundebetreuung an.
Termine 2025
Sonnabend, 06. September
Sonntag, 14. September
Sonnabend, 20. September
Beginn: 13.00 Uhr
Ende: ca. 17.15 Uhr
Eintrittskarten erhalten Sie ab dem 1. Dezember 2024 telefonisch unter 030 - 678 0 111 oder bei Cm Ticket im Webshop.