Hoch oben über dem Zschopautal am Rande des Erzgebirges thront Schloss Augustusburg. Kurfürst August von Sachsen ließ das eindrucksvolle Renaissanceschloss vor über 450 Jahren errichten. Heute beherbergt es Kulturschätze und Ausstellungen. Wie das Kutschenmuseum, das zurzeit aufwendig modernisiert wird. Neben der Besichtigung der Exponate werden die Besucher dort zukünftig an einer interaktiven Videostation Wissenswertes über das Anschirren und Anspannen lernen können. Die Filmaufnahmen dafür entstanden unter Anleitung von Obersattelmeister Dirk Hofmann, leitender Fahrausbilder an der sächsischen Landesfachschule, im Landgestüt Moritzburg. Schrittweise werden die Gestütsmitarbeiter vom Putzen der Pferde über das Anschirren und Anspannen bis zur eigentlichen Kutschfahrt mit der Kamera begleitet. Zu sehen sind die Schweren Warmbluthengste LORD BROWN II, VENEZIANO, LILIENSTEIN und ELBFÜRST mit den Galageschirren des Landgestüts in Anspannung „à la Daumont“ vor der Königlich-Sächsischen Staatskalesche. Die Postillionsreiter sind Gestütsoberwärter Phil Teifel und Lehrling Lukas Pietzsch, als Grooms agieren die Lehrlinge Karl Eichhorn und Niklas Böhme.
Das Kutschenmuseum auf Schloss Augustusburg erstreckt sich fortan im gesamten Erdgeschoss des ehemaligen Stallgebäudes im Wirtschaftshof und soll noch in diesem Jahr wiedereröffnet werden. Infos unter: www.augustusburg-schloss.de