Krumke. Die diesjährige traditionelle Krumker Kaltblutkörung fand am 8. November im Pferdesportzentrum Krumke statt. Insgesamt 31 Rheinisch-Deutsche Kaltbluthengste, die mit einer großen genealogischen Vielfalt aufwarten konnten, präsentierten sich dem Publikum. Ergänzt wurde das Lot durch vier Schwarzwälder Kaltblüter sowie einen Norikerhengst.
Im Schauprogramm waren die Moritzburger Landbeschäler LIEBLING und NUSSBAUM an den Leinen von GOW René Gebhardt (Beifahrer: GOW Roland Lange) in Tandemanspannung vor dem vierrädrigen Dogcart live zu erleben. Die Bänder in den traditionell eingeflochtenen Mähnen der Hengste trugen in diesem Jahr die sächsischen Landesfarben grün und weiß. Beide Rheinisch-Deutschen Kaltbluthengste sind in Krumke keine Unbekannten: So war LIEBLING v. Louis 2019 Reservesieger und Publikumsliebling der Körung. Und auch in diesem Jahr erhielt einer seiner Söhne (MV: Hadrian, Zü: Heiko Stadler) ein positives Körurteil. NUSSBAUM v. Navajo war Siegerhengst in Krumke 2022. Im Januar erhielt er im Rahmen der 10. Bundeskaltblutschau der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) die Bundesprämie sowie den Titel als Klassenreservesieger.
Veranstalter der Krumker Kaltblutkörung sind die Pferdezuchtverbände Brandenburg-Anhalt und Sachsen-Thüringen, der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern sowie das Stammbuch für Kaltblutpferde Niedersachsen.