• Zum Inhalt springen
  • Zum Seitenfuß springen
zur Startseite: Sächsische Gestütsverwaltung
 
  • Startseite
  • Gestüte
    • Aufgaben & Organisation
      • Leistungsprüfung
    • Ansprechpartner
    • Landgestüt Moritzburg
      • Leitung
      • Geschichte Landgestüt
      • Besucherordnung
    • Hauptgestüt Graditz
      • Leitung
      • Stutenherde
      • Graditzer Stutenbörse
      • Geschichte Hauptgestüt
    • Deutsche Landgestüte
    • Berufsausbildung
  • Hengste
    • Deckstationen
      • Samenbestellung
      • Geschäftsbedingungen
      • Zusatzinformationen
    • Hengstverzeichnis
    • Neuzugänge
    • Hengstnachzucht
    • Turniersport
  • Fachschule
    • Lehrgangstermine
    • Anmeldung
    • Ausbilder
    • Lehrgangsinformationen
    • Gebühren- u. Entgeltordnung
  • Termine
    • Hengstparaden
    • Hengstpräsentationen
    • Gestütsschau
    • Musik und Hengste
    • Hengste im Advent
    • Pferdetag
    • Informationstag
    • Kindertag
  • Verkauf
  • Service
    • Leistungsprüfungen
    • Ausschreibungen
    • Gastpferde
    • Führungen
    • Stellenausschreibungen
    • Informationsmaterial
    • Anreise
    • Links|RSS|Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
  • Aktuelles
  • EN
  • DE

Alternativ zur Hengstübersicht können Sie in unserem Online-Hengstverteilungsplan 2025 blättern.

  • Allgemein
  • Video
  • Bildergalerie
  • Abstammung
  • Beschreibung
  • Deckstation

Hans im Glück

Hans im Glück
Higgins
DE 441-4104488-09
Hartmut Hoppeditz
Hella
Odina Obelix
Anne
Hera
DE 441-4101615-07
Hurrican Hoppeditz
Honeymoon
Naomi Nerlinger
Armina
Lebensnummer: DE 441-4104310-17
Rasse: Rheinisch-Deutsches Kaltblut
Geburtsdatum: 01.04.2017
Farbe: Fuchs helles Langhaar
Widerrist: 162 cm
Leistungsprüfung: HLP 2021: Note=9,18 (1.)
Prämierungen: Körsieger Krumke 2019 Bundessiegerhengst 2022
Züchter: ZG Meyer zu Hücker, 32760 Detmold
Bedeckung: Natursprung 
Status: PSSM: Anlageträger (N/PSSM)
Zusatzinformationen

„Ein herrlicher Hengst mit Kaltblutadel sowie Wucht und Schwere gleichermaßen ausgestattet. So einen Körsieger haben wir nicht alle Jahre. Er ist etwas ganz Besonderes“, so das Urteil von Dr. Ingo Nörenberg, Körkommissar und Zuchtleiter. Tatsächlich präsentierte sich HANS IM GLÜCK bereits auf dem Pflaster zur 8. gemeinsamen Kaltblutkörung der jeweils zuständigen Zuchtverbände aus Sachsen-Thüringen, Brandenburg-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen am 2. November in Krumke mit bester Typausprägung, Tiefe und Breite und begeisterte, bestens herausgebracht, mit seinem leuchtenden Langhaar als wahrer Strahlemann. Als Aussteller zeichnete Friedrich Burgath aus Gevelsberg verantwortlich. Er hatte den Hengst als Fohlen von der ZG H. und M. Meyer zu Hücker in Detmold erworben, wo er bereits als Sieger der Fohlenschau in Erscheinung getreten war. Die Aufzuchtjahre verbrachte HANS IM GLÜCK bei Familie Handt in Bockelnhagen, wo mit fachlich kompetenter Betreuung in der Kaltblutfohlenherde aufwuchs. Gut entwickelt zeigte er sich nun zweieinhalbjährig in Krumke, wo er mit einem Stockmaß von 162 cm und einem Röhrbeinumfang von 26 cm gemessen wurde. Die Vorstellung der Grundgangarten absolvierte er in beeindruckender Art und Weise. Mit taktvollen Bewegungen im Trabe und deutlich ausgeprägter Schwebephase sowie mit leichtfüßiger Galoppade und taktsicherem, raumgreifendem Schritt. Dabei zeigte sich der statiöse Junghengst stets mit beeindruckend gelassenem Interieur, schon nahezu in würdiger Beschälermanier. HANS IM GLÜCK stammt aus einer Westfälischen Stutenfamilie. Die Mutter Hera, eine großrahmige Tochter des Hurrican, war selbst Reservesiegerin der Westfälischen Elitestutenschau. Großmutter Naomi von Nerlinger hat 3 gekörte Söhne sowie 3 Staatsprämienstuten zu Buche stehen. Weitere gekörte Hengste wie Adoro I + II (v. Alex), Eichner v. Echo oder Nickel v. Newton sind aus dieser Familie hervorgegangen. Vater Higgins v. Hartmut ist Landbeschäler im Westfälischen Landgestüt Warendorf. Er weist bereits 5 Staatsprämienstuten und 4 gekörte Hengste auf. HANS IM GLÜCK wurde noch auf dem Körplatz für den Beschälerbestand des Landgestüts Moritzburg erworben und wird nun im Zuchtgebiet Sachsen-Thüringen zur Aufstellung kommen.

Hans im Glück
Hans im Glück
Hans im Glück
Hans im Glück
Hans im Glück
Hans im Glück
Hans im Glück

Station: verpachtet an Familie Handt

Zurück zur Übersicht
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Sächsische Gestütsverwaltung und Wappen Freistaat Sachsen – zur Seite des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft