Alternativ zur Hengstübersicht können Sie in unserem Online-Hengstverteilungsplan 2023 blättern.

Tamino

Tamino
Totilas
NLD003200006174
Gribaldi/T. Kostolany/T.
Gondola II/T.
LominkaGlendale
Elsa
Schöne Aussicht
DE 431-3107954-12
Sir Donnerhall ISandro Hit
Contenance D
Latiffa ACLatimer/T.
Flic Flac
Lebensnummer:DE 431-3107483-21
Rasse:Hannoveraner
Geburtsdatum:28.05.2021
Farbe:Dunkelbraun
Widerrist:171 cm
Leistungsprüfung:Junghengst
Züchter:Thorsten Hogrefe, Rethem/Aller
Bedeckung:Frischsamen 
Status:WFFS frei (N/N)
Zusatzinformationen

Mit TAMINO v. Totilas ist vom Hannoveraner Hengstmarkt ein Neuzugang aus bestem Hause ins Landgestüt Moritzburg eingezogen. Der Stutenstamm der Noria (Klausing, St. Hülferneufeld) gehört zu den bedeutendsten Hannoveraner Stutenfamilien. Ihm entspringen gekörte Hengste in Serie, unter denen u.a. herausragen: His Highness v. Hohenstein (Siegerhengst 2002), Scolari v. Sandro Hit, So Unique v. Sezuan (Weltmeyerpreis 2019), Le Vivadi v. Vivaldi, Flanell v. Fidertanz oder der Weltmeister der Jungen Dressurpferde 2008: Dramatic v. Don Frederico.

Auch sportlich kann sich die Familie des TAMINO sehen lassen. Mit Crisp v. Consul und Whisper v. Wolkenstein II stehen gleich zwei Olympiapferde zu Buche. Darüber hinaus ist die Reihe der S-erfolgreichen Dressurpferde von beeindruckender Länge (u.a. Fats Dominos v. Fidertanz – Grand Prix; Sir Stanislaus v. Sandro Hit – Inter I; etc.).

Der Bronzemedaillengewinner des Nürnberger Burg-Pokals 2022 Wynton’s Son FRH v. Wynton ist Nachkomme der Großmutter des TAMINO. Die direkte Mutter war nicht nur Klassensiegerin ihrer Eintragung sondern auch Endringstute der Herwart von der Decken-Schau 2015. Sie brachte bisher den gekörten Hengst Freetown v. Fürst Wilhelm. Züchter Thorsten Hogrefe, Rethem Aller traf seinerzeit die Anpaarungsentscheidung die prämierte Sir Donnerhall-Tochter an den Ausnahmehengst Totilas anzupaaren.

TAMINO selbst präsentierte sich zu seiner Körung als bestens entwickeltes Hengstmodell mit Körperharmonie und Sportivität gleichermaßen. Im Seitenbild weiß er mit Modernität und Großzügigkeit in den Partien zu gefallen, wobei Sir Donnerhall als Muttervater einmal mehr seinen Einfluss positiv geltend macht. TAMINO beeindruckend durch ein sehr gut arbeitendes Hinterbein, das ihn sowohl in der Vorstellung an der Hand als auch freilaufend und vor allem an der Longe für die dressurbetonte Eignung prädestiniert. Takt, Balance und kraftvolles Abfußen kennzeichnen seine Grundgangarten. Ein korrektes Fundament mit guter Hufgröße runden das Gesamtbild gelungen ab.

Station: EU-Besamungsstation Moritzburg D-KBP-131-EWG - Sächsisches Landgestüt