• Zum Inhalt springen
  • Zum Seitenfuß springen
zur Startseite: Sächsische Gestütsverwaltung
 
  • Startseite
  • Gestüte
    • Aufgaben & Organisation
      • Leistungsprüfung
    • Ansprechpartner
    • Landgestüt Moritzburg
      • Leitung
      • Geschichte Landgestüt
      • Besucherordnung
    • Hauptgestüt Graditz
      • Leitung
      • Stutenherde
      • Graditzer Stutenbörse
      • Geschichte Hauptgestüt
    • Deutsche Landgestüte
    • Berufsausbildung
  • Hengste
    • Deckstationen
      • Samenbestellung
      • Geschäftsbedingungen
      • Zusatzinformationen
    • Hengstverzeichnis
    • Neuzugänge
    • Hengstnachzucht
    • Turniersport
  • Fachschule
    • Lehrgangstermine
    • Anmeldung
    • Ausbilder
    • Lehrgangsinformationen
    • Gebühren- u. Entgeltordnung
  • Termine
    • Hengstparaden
    • Hengstpräsentationen
    • Gestütsschau
    • Musik und Hengste
    • Hengste im Advent
    • Pferdetag
    • Informationstag
    • Kindertag
  • Verkauf
  • Service
    • Leistungsprüfungen
    • Ausschreibungen
    • Gastpferde
    • Führungen
    • Stellenausschreibungen
    • Informationsmaterial
    • Anreise
    • Links|RSS|Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
  • Aktuelles
  • EN
  • DE

Alternativ zur Hengstübersicht können Sie in unserem Online-Hengstverteilungsplan 2025 blättern.

  • Allgemein
  • Video
  • Bildergalerie
  • Abstammung
  • Beschreibung
  • Deckstation

Unikat

Unikat
Unicum
DE 455-8700386-12
Underberg Urban af Hvarre
Grit
Vrieda Frieder
Valletta
Zorana
DE 455-8701632-09
Elbcapitän Elbling
Stella
Zorena Lord I
Zola
Lebensnummer: DE 455-5504111-20
Rasse: Sächs.-Thür. Schweres Warmbl.
Geburtsdatum: 23.04.2020
Farbe: Rappe
Widerrist: 163 cm
Leistungsprüfung: 2023 - Note=8,39
Prämierungen: Reservesieger Körung 2022
Züchter: Konrad Lenk, 04769 Mügeln
Bedeckung: Natursprung 

Ein wahres Unikat ist der Reservesieger der Moritzburger Hengsttage. „Unikat“ ist der erste gekörte Sohne des Unicum und führt somit diesen Zweig der Hengstlinie 17 (Landgraf/Ferro xx/Orator xx) fort. Unikat entstammt der Stutenfamilie der Zigeunerin, die bisher 3 gekörte Söhne gebracht hat. Darunter befindet sich der Landbeschäler Elitär v. Elbcapitän, der seit einigen Jahren als Vorderpferd des 16-Zuges des Landgestüts eine besondere Stellung einnimmt und 3. des Bundeschampionats sowie Siegerhengst seiner Körung war. Er ist aus der Großmutter des Unikat gezogen.
Der Junghengst Unikat maß zu seiner Körung 163 cm bei einem Röhrbeinumfang von 23 cm. Er steht im mittleren Rahmen und präsentierte sich bereits zur Vorauswahl gut entwickelt und harmonisch in den Körperpartien und Übergängen. Besondere Aufmerksamkeit wurde Unikat im Rahmen der Körung durch den sehr guten Trabablauf zuteil. Das fleißige, gut winkelnde Hinterbein ermöglicht ihm einen schwungvollen und lockeren Bewegungsablauf. Der Galopp ist durch Leichtfüßigkeit und gute Balance gekennzeichnet. Vater Unikum verfügt über ein ausgesprochen ausgeglichenes, ruhiges Temperament. Sohn Unikat zeichnet sich durch ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Lernbereitschaft in der Arbeit aus. In der beginnenden Ausbildung unter dem Sattel und vor der Schleppe zeigt er sich vielversprechend.

Unikat
Unikat
Unikat
Unikat
Unikat
Unikat

Station: verpachtet an Gestüt Noschkowitz

Zurück zur Übersicht
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Sächsische Gestütsverwaltung und Wappen Freistaat Sachsen – zur Seite des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft