Deckstationen in Sachsen und Thüringen: Brauna

Deckstation Brauna bei Kamenz
GOW Markus Wendt bei der Arbeit mit Kaltbluthengst Urmel | Foto: Anja Imke
Deckstation Brauna bei Kamenz
Lombardo an den Leinen von Markus Wendt an den Teichen in Brauna | Foto: Anja Imke
Deckstation Brauna bei Kamenz
Landbeschäler München 2010 vor dem Hengststall | Foto: Anja Imke
Deckstation Brauna bei Kamenz
Landbeschäler München 2010 auf der Weide | Foto: Anja Imke
Deckstation Brauna bei Kamenz
Landbeschäler Venturini mit Züchterin und Aufzüchterin | Foto: Anja Imke
Deckstation Brauna bei Kamenz
Landbeschäler Venturini auf dem Paddock in Brauna | Foto: Anja Imke
Deckstation Brauna bei Kamenz
Vier Generationen der Familie Wendt vor dem Stutenstall | Foto: Anja Imke
Deckstation Brauna bei Kamenz
Die Schweren Warmblutstuten mit Fohlen beim Weg auf die Weide | Foto: Anja Imke
Deckstation Brauna bei Kamenz
Zum Hof gehören auch Katzen, Hunde, Kaninchen und Geflügel | Foto: Anja Imke
Deckstation Brauna bei Kamenz
Schimmelherde Schwerer Warmblutstuten der Familie Lichthorn | Foto: Anja Imke

Anfang Juni feierte die Gemeinde Brauna bei Kamenz in Sachsen ihr 800-jähriges Bestehen. Und auch der am Ortsrand zwischen Seen und Feldern gelegene Hof der Familie Wendt, auf dem sich die Deckstation befindet, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg hatten hier Privathengste gestanden. Im Jahre 1968 wurde auf dem Hof erstmals ein Landbeschäler aus dem damaligen Hengstdepot Moritzburg aufgestellt. Es war der Schwere Warmblüter FALTER, ein Sohn des Ostfriesen Freidenker. In der sorbisch geprägten Region rund um Kamenz hat die Schwere Warmblutzucht eine lange Tradition und so stehen auch in diesem Jahr mit LOMBARDO v. Lombard und VENTURINI v. Veritas zwei Schwere Warmbluthengste für die Züchter in Brauna bereit. Dazu kommen der Rheinisch-Deutsche Kaltbluthengst URMEL v. Udo und der Edelbluthaflinger MÜNCHEN 2010 v. Monday.
Mit viel Umsicht und gutem Züchterkontakt geleitet wird die Station von Gestütsoberwärter Markus Wendt, der nach seinem Vater Christian und seinem Großvater Heinz bereits der dritte Deckstellenleiter in der Familie Wendt auf dem Hof ist. Die Familie spielt dabei seit jeher eine tragende Rolle: Vier Generationen leben aktuell unter einem Dach und unterstützen sich gegenseitig. Aber nicht nur das Familienleben in Brauna ist vielfältig: Neben den Landbeschälern tummeln sich Hühner, Enten und Tauben vor dem Stall, im Obstgarten grasen die Schweren Warmblutstuten von Helga Wendt mit ihren munteren Fohlen und im Schatten der zahlreichen blühenden Rosenbüsche dösen die Hofkatzen.