DECURIO wird DSP Elitehengst 2025

Decurio und GOW'n Susann Göbel in München | Foto: Björn Schröder

2010 wurde DECURIO als Junghengst auf der Hannoveraner Körung gemeinsam von den Landstallmeistern Dr. Matthias Görbert und Siegmund Hintsche entdeckt und für die Landgestüte Moritzburg und Prussendorf/Sachsen-Anhalt erworben. Seinen 30-Tage Test absolvierte er als drittbester Hengst seines Jahrgangs deutschlandweit. Bereits in seiner ersten Turniersaison gab es mehrere Siege in Reitpferdeprüfungen sowie die Bronzemedaille im Hannoveraner Reitpferdechampionat unter Kay Pawlowska.
Dann folgte eine verletzungsbedingte Pause, in der DECURIO vor allem durch eine Vielzahl hochmoderner, bewegungsstarker Fohlen in durchweg dunkler Jacke auf sich aufmerksam machte. Bereits seine ersten Jahrgänge dominierten die Championate und waren mehrfach siegreich. Inzwischen ist die Zahl seiner erfolgreichen Nachkommen beeindruckend: Rund 200 Söhne und Töchter des DECURIO sind als Turnierpferde eingetragen, vierzehn sind bisher in Dressurprüfungen der Schweren Klasse bis hin zu Grand Prix-Niveau erfolgreich. Herausragend ist hier zum Beispiel Dhamani (Uwe Schwanz) zu nennen, der sich bei 30 Starts auf Intermediaire II und Grand Prix Niveau 16mal unter den Top drei platzieren konnte. Weitere Aushängeschilder sind der S-Dressur-Seriensieger Dubai W (Carolin Hergenröde), der Dressur Kl. S*** Intermediaire und Grand Prix Special siegreiche Duke (Michaela Förtsch/Hella Kunz) sowie die Fahr-Bundeschampions und Weltmeister Da Vincy GB und Rubina Black (Bettina Winkler).
Die aus Graditzer Zucht stammende DECURIO-Tochter Nuri siegte 2023 in ihrer Stutenleistungsprüfung mit dem noch nicht erreichten Dressurergebnis von 9,13. Bisher wurden insgesamt zehn DECURIO-Söhne gekört, der wohl bekannteste ist DSP De Sandro, der viermal Süddeutscher Champion war und im vergangenen Jahr bei den DSP-Hengsttagen in München-Riem den Dressursieger stellte.
DECURIO selbst feierte 2019 sein Comeback im Turniersport unter Gestütsoberwärterin Susann Göbel. Sie übernahm den Hengst mit Beginn ihrer Tätigkeit in der SGV 2016. Mit viel Geduld und Zuwendung baute sie DECURIO wieder auf, so dass er wieder zu voller Vitalität und Einsatzfähigkeit gefunden hat. Bereits zu den ersten Starts präsentierte er sich mit besonderer Bewegungsgüte, mit viel Ausstrahlung, Präsenz und bester Einstellung. Das Paar war gleich in der ersten gemeinsamen Saison M** siegreich, ein Jahr darauf S siegreich und später siegreich bis Kl. S**. Im Jahr 2023 folgte der Titel des Landesmeisters in Sachsen.
Im Rahmen der DSP Hengst-Gala 2025, in der sich das erfolgreiche Paar einmal mehr hervorragend in Szene setzte, wurde DECURIO nun mit dem DSP-Elitetitel ausgezeichnet. Und auch wenn er sich mittlerweile selbst aus dem großen Sport verabschiedet hat, so freuen wir uns in den kommenden Jahren auf zahlreiche großartige und erfolgreiche Nachkommen dieses Ausnahmehengstes.