Moritzburg. Zum Auftakt in die neue Zuchtsaison präsentierte sich am 8. Februar bei strahlendem Sonnenschein die aktuelle Landbeschäler-Kollektion der Schweren Warmblüter, Rheinisch-Deutschen Kaltblüter und Haflinger dem interessierten Züchterpublikum in der Reithalle am Neuen Gestüt. Mit viel Zustimmung wurden gleich zu Beginn die mit Spannung erwarteten Neuzugänge in Augenschein genommen. Im Lot der Schweren Warmblüter stellten sich hier neben dem Körsieger VITARUS v. Vitus die typvollen Veritas-Söhne VENTURINI und VERY GOOD sowie der vielversprechende EHRENGOLD v. Ehrenwort an der Hand und in der Abteilung unter dem Reiter vor. Die jungen Haflingerhengste WINTERPRINZ v. Winterball und NULLNULLSIEBEN v. Neustart zeigten ihr Können im Freispringen. Der imposante dreijährige HAKON DER GROSSE v. Hans im Glück bewies seine einwandfreie Arbeitseinstellung als Teil der Kaltblutkoppel.
Für jede Menge Applaus sorgten die im Vorjahr sporterfolgreichen Landbeschäler, allen voran der zweifache Bundeschampion LANCELO v. Loriot. Seine Züchter, Walter und Bärbel Matzke aus Zerbst, wurden im Rahmen der Veranstaltung ebenso geehrt, wie Siegfried Grabowsky, Züchter des Cadett-Sohnes Carlo 570, der zu den Weltmeisterschaften der Jungen Fahrpferde 2024 den Siegertitel der Fünfjährigen in das Zuchtgebiet Sachsen-Thüringen holte.
Die Vielfalt der Schweren Warmblüter kam im Programm bestens zur Geltung, so zeigten sie sich sportlich und wendig im Hindernisfahren, elegant in verschiedenen Anspannungen vor den historischen Wagen und leichtrittig in der Dressurquadrille mit den Haflingerhengsten. Nach dem traditionellen Schlussbild mit den Viererzügen nutzten viele Züchter die Gelegenheit zum Austausch mit den Deckstellenleitern.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen auf den Deck- und Besamungsstationen in Sachsen und Thüringen und wünschen unseren Züchtern eine erfolgreiche Saison 2025!