Sächsisch-Thüringischer Pferdetag 2025

DSP Elitehengst DECURIO unter GOW'n Susann Göbel | Foto: Wietje Nolte
QUASI QUADAM unter GOW'n Vanessa Ebert | Foto: Wietje Nolte
LORIOT an den Leinen von SM Marko Paufler | Foto: Wietje Nolte
ELEGANT unter GW'n Sarah Zaruba | Foto: Wietje Nolte
HAKON DER GROSSE an der Hand von GW'n Linda Bretschneider | Foto: Wietje Nolte
Begrüßung der Gäste durch Heinz Bernd Bettig, Präsident des LfULG | Foto: Wietje Nolte
Fachvortrag von Prof. Dr. Annette Zeyner im Festsaal | Foto: Wietje Nolte
Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer Deutschland e.V. (VFD) zum Pferdetag
Workshop Ausbildung des jungen Fahrpferdes mit Lars Krüger | Foto: Wietje Nolte
Workshop mit Dr. Matthias Karwath, Sächsischer Zuchtleiter a.D. | Foto: Wietje Nolte

Graditz/Torgau. Überaus gut besucht war auch in diesem Jahr der Sächsisch-Thüringische Pferdetag am 8. März 2025 im Hauptgestüt Graditz. Nach der Begrüßung durch Heinz Bernd Bettig, Präsident des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, thematisierten Steffen Schlott und Dr. Claudia Nebel-Töpfer von der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland in ihrem Vortrag relevante rechtliche Aspekte für auf das Reiten in Wald und Flur sowie das Reitwegenetz in Sachsen und Thüringen. Prof. Dr. Annette Zeyner von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stellte im Anschluss neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Magengesundheit vor. Und auch das Thema Biodiversität auf der Pferdeweide, erläutert von Dr. Gerhard Riehl, Referatsleiter Grünland und Weidetierhaltung im Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, fand großen Anklang im Publikum.

Am Nachmittag hatten die Veranstaltungsteilnehmer die Wahl zwischen einer praktischen Demonstration der Ausbildung des jungen Fahrpferdes unter der Leitung des erfolgreichen Fahrers Lars Krüger in der Reithalle und einem von Dr. Matthias Karwath, Sächsischer Zuchtleiter a.D., geführten Workshops zur Beurteilung des Fundamentes und der Gangkorrektheit mit Blick auf die Anpaarungsplanung. 

Später am Nachmittag folgte eine abwechslungsreiche Präsentation der zuchtaktiven Landbeschäler auf der Paradieskoppel. So waren die in Graditz stationierten Hengste INNENMINISTER XX, CHADWICK, THANGELO’S THOLIX, LORIOT, ELBGRAF, BUGATTI und HAKON DER GROSSE live zu erleben. Aus Moritzburg angereist waren darüber hinaus DSP Elitehengst DECURIO, Stakkato Preisträger QUASI QUADAM und Veredlerhengst ELEGANT. Mit einem typvollen Hengstfohlen des FAIR DEAL OLD aus der Hauptgestütsstute Nevada v. Quando Unico kam auch eines der ersten gestütseigenen Fohlen des Jahrgangs 2025 zur Vorstellung.