Silber im Bundesberufswettbewerb der Pferdewirte

Team Sachsen zum Bundesberufswettkampf 2024

Warendorf. Einen hervorragenden zweiten Platz erreichte die sächsische Mannschaft im diesjährigen Bundesberufswettbewerb der Pferdewirte am 28. und 29. November in der Deutschen Reitschule im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt Warendorf. Darüber hinaus sicherte sich Tim Süß, Auszubildender im Landgestüt Moritzburg, Rang zwei in der Einzelwertung der Fachrichtung Pferdezucht. In der Fachrichtung Pferdehaltung und Service für Sachsen angetreten waren die Auszubildenden Marlene Schmid (Platz 3), Marie Henneberg (Platz 4) und Anna Glaubitz (Platz 14) aus dem Hauptgestüt Graditz. Begleitet wurde das Team von Ausbildungsleiter Sattelmeister Marko Paufler, Obersattelmeister Enrico Schöbel und Berufsschullehrerin Anke Habich.

Alle Fachrichtungen erwartete an den zwei Wettbewerbstagen ein umfangreiches Anforderungsprofil. Die Auszubildenden der Fachrichtung Haltung und Service mussten ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in Fragen rund um Gesundheit, Umgang oder Ausrüstung der Pferde speziell im Hinblick auf eine potentielle Kundenberatung unter Beweis stellen. Die Finalteilnehmer demonstrierten zudem ihre praktischen Fähigkeiten im Longieren. Die Auszubildenden der Fachrichtung Pferdezucht bewiesen ihr Können in der Pferdebeurteilung und im Vorführen eines Pferdes. Die Probanden der Fachrichtung Klassische Reitausbildung stellten ihre praktischen und theoretischen Kompetenzen im Dressur- und Springreiten unter Beweis. 

Der Bundesberufswettbewerb der Pferdewirte wird getragen durch die Zusammenarbeit zwischen dem Landgestüt Warendorf/Deutsche Reitschule, der Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) sowie dem Engagement der zuständigen Stellen für die Berufsausbildung.