Lehrgangstermine Januar bis Juni 2026
Datum | Lehrgang | Kapazität |
19.01. – 30.01. | Lehrgang mit Prüfung zum Trainer C (Teil II) – Reiten | |
09.02. - 11.02. | Einstieg ins Fahren - Anfängerkurs | |
17.02. – 18.02. | Kurzlehrgang Dressur nur mit eigenem Pferd (Vorbereitung auf die Turniersaison) | |
23.03. – 31.03. | Fahrabzeichenlehrgang mit Prüfung zum FA 5 und FA 4 (zweispännig) | |
23.03. – 27.03. | Reitabzeichenlehrgang mit Prüfung zum RA 5 bis RA 2 | |
31.03. – 01.04. | Kurzlehrgang Springen nur mit eigenem Pferd (Vorbereitung auf die Turniersaison) | |
27.04. – 29.04. | Fahrlehrgang ohne Prüfung (ein – und zweispännig) | |
05.05. – 07.05. | Reitlehrgang ohne Prüfung | |
11.05. – 12.05. | Doppellongenlehrgang ohne Prüfung | |
19.05. | Vorbereitungsseminar Trainer C/B Reiten |
Lehrgangstermine Juli bis Dezember 2025
Datum | Lehrgang | Kapazität |
21.07.-24.07. | Vierspännerlehrgang ohne Prüfung | ausgebucht, Anmeldung als Reserve möglich |
25.09. | Vorbereitungsseminar Trainer C/B Reiten | ausgebucht, Anmeldung als Reserve möglich |
13.10.-21.10. | Fahrabzeichenlehrgang mit Prüfung zum FA5/FA4 - zweispännig | ausgebucht, Anmeldung als Reserve möglich |
20.10.-07.11. | Lehrgang mit Prüfung zum Trainer C/A Reiten | |
20.10.-06.11. | Lehrgang mit Prüfung zum Trainer C und B Fahren | ausgebucht, Anmeldung als Reserve möglich |
24.10.-26.10. | Einstieg ins Fahren | |
10.11.-14.11. | Reitabzeichenlehrgang mit Prüfung zum RA 5 bis RA2 | ausgebucht, Anmeldung als Reserve möglich |
24.11.-28.11. | Lehrgang Trainer C Reiten Teil I (Teil II Frühjahr 2025) | ausgebucht, Anmeldung als Reserve möglich |
01.12.-10.12. | Lehrgang mit Prüfung zum Trainer B Reiten |
Lehrgangshinweise
Alle Lehrgänge finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt.
Der Abschluss einer privaten Unfallversicherung bildet die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Lehrgang, da eine Absicherung im Schadensfall durch den Freistaat Sachsen nicht gewährleistet werden kann.
Die Teilnahme Minderjähriger ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre.
Eigene Pferde können nur für die Reitlehrgänge, die von Januar bis Juni stattfinden, nach individueller Absprache mitgebracht werden. Für diese Pferde sind eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung und der Impfschutz gegen Influenza- und Herpesvirusinfektionen (Grundimmunisierung/ Wiederholungsimpfungen) durch Vorlage des Impfausweises/ Pferdepasses nachzuweisen. Dabei müssen Impfstoff, Chargen-Nummer, Impfdatum, Unterschrift und Stempel des Impftierarztes eingetragen sein.