• Zum Inhalt springen
  • Zum Seitenfuß springen
zur Startseite: Sächsische Gestütsverwaltung
 
  • Startseite
  • Gestüte
    • Aufgaben & Organisation
      • Leistungsprüfung
    • Ansprechpartner
    • Landgestüt Moritzburg
      • Leitung
      • Geschichte Landgestüt
      • Besucherordnung
    • Hauptgestüt Graditz
      • Leitung
      • Stutenherde
      • Graditzer Stutenbörse
      • Geschichte Hauptgestüt
    • Deutsche Landgestüte
    • Berufsausbildung
  • Hengste
    • Deckstationen
      • Samenbestellung
      • Geschäftsbedingungen
      • Zusatzinformationen
    • Hengstverzeichnis
    • Neuzugänge
    • Hengstnachzucht
    • Turniersport
  • Fachschule
    • Lehrgangstermine
    • Anmeldung
    • Ausbilder
    • Lehrgangsinformationen
    • Gebühren- u. Entgeltordnung
  • Termine
    • Hengstparaden
    • Hengstpräsentationen
    • Gestütsschau
    • Musik und Hengste
    • Hengste im Advent
    • Pferdetag
    • Informationstag
    • Kindertag
  • Verkauf
  • Service
    • Leistungsprüfungen
    • Ausschreibungen
    • Gastpferde
    • Führungen
    • Stellenausschreibungen
    • Informationsmaterial
    • Anreise
    • Links|RSS|Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
  • Aktuelles
  • EN
  • DE

Alternativ zur Hengstübersicht können Sie in unserem Online-Hengstverteilungsplan 2025 blättern.

  • Allgemein
  • Video
  • Bildergalerie
  • Abstammung
  • Beschreibung
  • Deckstation

Urmel

Urmel
Udo
DE 455-8701262-13
Uwe Ural
Zeba
Tussy Pulver
Thea
Loah
DE
Achat Adrian
Berla
Loni Hoppeditz
Lora
Lebensnummer: DE 455-8701262-13
Rasse: Rheinisch-Deutsches Kaltblut
Geburtsdatum: 09.03.2013
Farbe: Fuchs
Widerrist: 163 cm
Leistungsprüfung: 2016 - Note=7,54
Prämierungen: Bundesreservesieger und Sieger seiner Klasse 2017
Züchter: Landgut Elbeland Axien. e.G, 06925 Annaburg
Bedeckung: Natursprung Tiefgefriersperma 
Status: PSSM: kein Anlageträger (N/N)
Zusatzinformationen
Decktaxe: 220,00 €

URMEL war 2013 Siegerfohlen des bundesoffenen Kaltblutfohlenchampionats in Brück und konnte nunmehr anlässlich der Junghengstkörung in Krumke 2015 erneut mit seinen überdurchschnittlichen Qualitäten überzeugen. Das leuchtend helle und gut gepflegte Langhaar und seine saubere attraktive Fuchsfarbe sowie seine sympathische Ausstrahlung machten diesen charmant wirkenden Junghengst zu einem weiteren Blickpunkt im Körlot und er wurde zum Reservesieger ernannt. Der sehr gut im Rassetyp stehende Junghengst gefällt durch seine groß angelegte Schulter- und Kruppenpartie sowie durch seine Textur und Trockenheit im Fundament, das zudem wenig Behang aufweist. URMEL verfügt über Solidität im Körperbau sowie eine sehr gute Oberlinie und Geschlossenheit im Gebäude. Sein Bewegungsablauf ist auffallend leichtfüßig und locker, bei sehr guter Aufrichtung und mit einem stets aktiven Hinterbein, das viel Schub und unglaublichen Schwung erzeugt. Im Schritt zeigt er sich beständig gelassen schreitend, dabei taktmäßig und sehr fleißig. URMEL ist aus einem höchst erfolgreichen Stutenstamm hervorgegangen, dem inzwischen 29 gekörte Hengste sowie zahlreiche Staatsprämienstuten zugerechnet werden können und darüber hinaus auch mehrere bundesprämierte Zuchtprodukte.

Urmel
Urmel
Urmel
Urmel
Urmel
Urmel
Urmel
Urmel

Station: Brauna - Sächsisches Landgestüt

Zurück zur Übersicht
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Sächsische Gestütsverwaltung und Wappen Freistaat Sachsen – zur Seite des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft